top of page

SUPERVISION

In der Supervision werden Situationen aus der eigenen täglichen Berufspraxis reflektiert. Der Blick aus der Distanz kann helfen, Dynamiken, Muster und blinde Flecken zu erkennen. Auch kann er helfen Ressourcen aufzuspüren und Ideen für Veränderungsmöglichkeiten zu generieren. Supervision leistet wertvolle Dienste zur Qualitätssicherung, zur Weiterentwicklung der eigenen Berufsidentität, zur Psychohygiene sowie zur Burnoutprophylaxe.

einzelsupervision

Auf der Basis Ihrer Fachkompetenz und Berufserfahrung unterstütze ich Sie entlang Ihres Anliegens im Reflexionsprozess. Ich höre aufmerksam zu, frage nach und stelle meine eigenen Wahrnehmungen und Überlegungen zur Verfügung. Am Ende einer Supervision fühlen Sie sich idealerweise erfrischt und gestärkt und sind gespannt auf die Umsetzung Ihrer neuen Ideen in Ihren Berufsalltag.

einzel
supervision

gruppensupervision

gruppen
supervision

In Gruppensupervisionen wird Expertise vervielfacht. Hier wird mit Berufskolleg:innen gemeinsam an Fragestellungen der täglichen Berufspraxis gearbeitet. Unterschiedliche Sichtweisen sowie vielfältiges Fach- und Erfahrungswissen können gewinnbringend für die Fallbearbeitung genutzt werden. 

Ich sorge für einen sicheren Rahmen und eine wertschätzende, forschende, kollaborative und am Dialog orientierte Arbeitsweise. In interprofessionellen Teams unterstütze ich das

gewinnbringende Potential von Diversität, indem ich aktiv zum Einbringen von unterschiedlichen Sichtweisen einlade - unabhängig von Hierarchie,

Position und Funktion.

In der Teamsupervision richtet sich der Fokus auf die Zusammenarbeit eines Teams oder einer Arbeitsgruppe. Regelmässige Teamsupervision kann als Teamentwicklung genutzt werden und leistet einen Beitrag zur Konfliktprophylaxe. 

team
supervision

bottom of page