gemeinsam denken
eigene wege finden
SUPERVISION
In der Komplexität des beruflichen Alltags sehen wir manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Supervision hilft, Dynamiken und Muster zu erkennen, blinde Flecken zu entdecken, Ressourcen aufzuspüren und das eigene professionelle Handlungsrepertoire weiterzuentwickeln. Supervision leistet einen wertvollen Dienst zur beruflichen Qualitätssicherung, zur Psychohygiene sowie zur Burnoutprophylaxe.
Einzelsupervision bietet einen geschützten Raum für die vertiefte Reflexion des eigenen beruflichen Handelns im Spannungsfeld von Person, Berufsrolle und Organisation.
Am Ende einer Supervision sind Sie idealerweise um neue Sichtweisen und Erkenntnisse reicher und kehren erfrischt und gestärkt in Ihren Berufsalltag zurück.
einzel
supervision
professionalität
stärken
gruppen
supervision
expertise
vervielfachen
In der Gruppensupervision wird die kollektive Intelligenz genutzt: Im Austausch mit Fachkolleg*innen wird vielfältiges Fach- und Erfahrungswissen mit unterschiedlichen Sichtweisen verknüpft und gewinnbringend für die Fallbearbeitung eingesetzt. Gruppensupervision eignet sich gut für Berufskolleg*innen derselben Berufsgruppe wie auch für interprofessionell zusammenarbeitende Teams.