gemeinsam denken.
eigene wege finden.
BERATUNGSVERSTÄNDNIS
Als Supervisorin, Coach und Konfliktberaterin verstehe ich mich als Prozessberaterin. Ich bin der Überzeugung, dass jeder Mensch und jedes Team grundsätzlich alle Fähigkeiten mitbringt, welche es braucht, um für die Herausforderungen des Lebens eigenständige, kreative Lösungen zu entwickeln. Hierfür gestalte ich die Denk- und Begegnungsräume und begleite die darin stattfindenden Kommunikations-, Reflexions- und Entwicklungsprozesse.
Ich höre aufmerksam zu, stelle Fragen und lasse Raum zum Nachdenken. Ich strukturiere den Reflexionsprozess und halte Balance zwischen Zielorientierung und Ergebnisoffenheit. Je nach Anliegen schlage ich unterstützende Methoden vor. Meine Arbeitsweise ist wertschätzend, achtsam, sorgfältig, lebendig, humorvoll, konstruktiv und realitätsbezogen. Ausserdem bin der Ansicht, dass gute Lösungen zum bestehenden System passen und umsetzbar sein müssen.
arbeitsweise
ansätze & methoden
Ich orientiere mich an Ansätzen der systemisch-konstruktivistischen, der lösungsorientierten und der hypnosystemischen Beratung. Neben dem Gespräch arbeite ich gerne mit erfahrungsorientierten Methoden und beziehe die Körperwahrnehmung mit ein. Je nach Anliegen und Wunsch können auch gestalterische Methoden zum Einsatz kommen.
Ich bin Mitglied des schweizerischen Berufsverbandes für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (BSO) und handle nach dessen ethischen Richtlinien. Ich bilde mich kontinuierlich weiter, schätze den regelmässigen fachlichen Austausch mit Berufskolleg:innen und reflektiere mein beraterisches Handeln in der eigenen Supervision.